Datenschutz

Ihre Daten sind sicher!

Datenschutzerklärung der WINDROSE AIR

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

WINDROSE AIR Jetcharter GmbH
BER Airport Georg-Wulf-Str. 3 (GAT)
D-12529 Schönefeld
Germany
Impressum

Telefon: +49 (0) 30 / 64 31 70-100
Telefax: +49 (0) 30 / 64 31 70-111
E-Mail: privacy(at)windroseair.de

Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Anja Schwager, erreichen Sie unter:
DSKC Datenschutz-Arbeitssicherheit-Kompetenz-Center GmbH
Sielower Landstraße 68
03044 Cottbus
Telefon: +49 (0) 355 / 48 67 94 10
E-Mail: info(at)dskc.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft;
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die unzulässige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse;
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage;
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
  • jeweils übertragene Datenmenge;
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL);
  • Browser;
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche;
  • Sprache und Version der Browsersoftware;
 

(2) Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

 

(3) Folgende Cookies werden beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem System gespeichert:

NameAnbieterZweckAblaufTyp
Notwendige Cookies:
pll_languagewww.windroseair.deSpeichert die gewählte Sprache1 JahrHost-only
Tracking Cookies
_ga.windroseair.deDieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft – ein wichtiges Update für Googles häufiger genutzten Analysedienst. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Zahl als Client-ID zugewiesen wird. Sie wird in jeder Seitenanforderung in einer Website enthalten und zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. Standardmäßig läuft es nach 2 Jahren ab, obwohl dies von Website-Besitzern angepasst werden kann.2 Jahre 
_gat_gtag_UA_34723494_1.windroseair.deDieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verbunden, laut Dokumentation wird es verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln – die Erfassung von Daten auf Websites mit hohem Datenverkehr zu begrenzen. Es läuft nach einer Minute ab.1 Minute 
_gid.windroseair.deWird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.24 Stunden 

(4) Auf unserer Homepage wird die sogenannten Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“, „Lokaler Speicher“ und „Web Storage“ genannt) zum Speichern von Informationen auf Ihrem System genutzt. Dabei werden Daten lokal in Ihrem Browser gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit Sie den Cache nicht löschen – weiterhin bestehen bleiben und ausgelesen werden können.

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir speichern im Local Storage zum Beispiel Ihre Wahl im Consent Manager ab. Diese Techniken verwenden wir im berechtigten Interesse, um ihnen ein attraktives voll funktionsfähiges Angebot auf Basis von Artikel 6 Abs 1 lit. f) DSGVO machen zu können.

(4) Wenn Sie nicht wünschen, dass Webseiten Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers plattformabhängig im Betriebssystem steuern. Sie erhalten dort auch einen Überblick über Ihre gespeicherten Daten und Sie können diese Daten jederzeit löschen oder von vornherein blockieren. Local-Storage-Inhalte verwalten Sie im Browser über die Einstellungen zur „Chronik“ bzw. zu „Lokalen Daten“, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Wenn Sie Local Storage nicht nutzen, dann kann es ggf. zu Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite kommen.

(5) Folgende Local-Storage-Speicher werden auf unserer Webseite genutzt:
ucConsents, ucSettings, Usercentrics.

 

§ 4 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

§ 5 Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, verarbeitet Google Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA im Rahmen der Standard-Vertragsklauseln (SCCs) und weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr . Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Google-Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

 

§ 6 Nutzung des Consent Managers von Usercentrics

(1) Wir haben auf unserer Homepage einen Consent Manager eingebunden, damit sie jederzeit volle Kontrolle über die von uns auf Ihrem Rechner verwendeten Dienstleistungen Dritter haben. Mit diesem Consent Manager geben Sie uns die Einwilligung zur Nutzung der einzelnen Dienstleistungen. Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit widerrufen werden. Dieser Consent Manager wird beim ersten Aufruf unserer Webseite automatisch geöffnet und Sie können sich dort über alle Dienstleistungen informieren und Einstellungen vornehmen. Danach ist der Consent Manager auf jeder Seite im unteren, linken Bereich über ein rundes, blaues Ikon erreichbar. Hier können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen und Ihre Einwilligung zur Nutzung der Dienstleistungen widerrufen. Außerdem sind hier der zeitliche Verlauf Ihrer Einwilligung, die Informationen zu den Cookies, die Rechtsgrundlage, die Aufbewahrungsdauer, die verarbeiteten Datenkategorien und die Datenempfängern zu sehen. Über diesen Consent Manager stellen wir die datenschutzkonforme Nutzung unserer Webseite sicher.

(2) Wenn Sie einzelne oder alle Dienstleistungen Dritter nicht nutzen möchten, kann die störungsfreie Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite nicht mehr sichergestellt werden.

(3) Falls Sie in Ihrem Browser Tools zur Cookie- oder Tracking-Verwaltung einsetzen, kann es passieren, dass unser Consent Manager nicht angezeigt wird. In diesem Fall sorgen bereits Sie selbst für eine datenschutzkonforme Nutzung der Webseite und müssen nichts weiter tun. Auch in diesem Fall kann es zu Fehlfunktionen bei der Nutzung unserer Webseite kommen.

(4) Unser Consent Manager wird von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, Tel.: + 49 89 21 54 01 20 bereitgestellt. Mit Usercentrics GmbH haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Informationen zum Datenschutz bei der Usercentrics GmbH erhalten sie auf deren Homepage unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/ .

(5) Usercentrics GmbH erhält von uns nur gekürzte und anonymisierte Daten über die im Consent Manager gegebenen Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Daten werden in der Europäischen Union (Belgien) gespeichert. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse am Einholen korrekter Einwilligungen und an der notwendigen Information der Webseitenbesucher über die Verarbeitung.

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Bewerbung in unserem Unternehmen gem. Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer, bildliche Darstellung (Lichtbild).
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

WINDROSE AIR Jetcharter GmbH
BER Airport
Georg-Wulf-Str. 3 (GAT)
D-12529 Schönefeld
Germany
Impressum

Telefon: +49 (0) 30 / 64 31 70-100
Telefax: +49 (0) 30 / 64 31 70-111
E-Mail: privacy@windroseair.de

Fragen zu Ihrer Bewerbung richten Sie bitte an den Bereich Personalwesen:
E-Mail: jobs@windroseair.de

Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Anja Schwager, erreichen Sie unter:

DSKC Datenschutz-Arbeitssicherheit-Kompetenz-Center GmbH
Sielower Landstraße 68
03044 Cottbus
Telefon: +49 (0)355 / 48 67 94 10
E- Mail: info@dskc.de

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder per Post werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift) und Dokumente (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) von uns gespeichert, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können.

(3) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Papierakten werden dann datenschutzkonform vernichtet. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten, werden die Daten aus dem Bewerbungsverfahren in das Personalinformationssystem übernommen.

 

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
 
 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

§ 3 Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung

(1) Ihre Daten werden auf Grund des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, verarbeitet.

(2) Die Speicherung Ihrer Daten bis 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen. Unsere Interessen sind die Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

 

§ 4 Wer bekommt Ihre Daten

(1) Ihre Daten werden im Bewerbungsprozess ausschließlich im Personalbereich und bei den Verantwortlichen der ausgeschriebenen Stelle verarbeitet und verlassen unser Unternehmen nicht. Zugriff auf Ihre Daten haben nur Personen, die in den Auswahlprozess eingebunden sind.

(2) Falls zwischenzeitlich weitere Stellen bei uns zu besetzten sind, werden wir Sie informieren und um Ihr Einverständnis zur Datenweitergabe bitten. Vor Ihrer Zustimmung werden keine Daten weitergegeben.

 

§ 5 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Datenschutzerklärung zur Flugdurchführung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen bei der Flugdurchführung gem. Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

WINDROSE AIR Jetcharter GmbH
BER Airport
Georg-Wulf-Str. 3 (GAT)
D-12529 Schönefeld
Germany
Impressum

Telefon: +49 (0) 30 / 64 31 70-100
Telefax: +49 (0) 30 / 64 31 70-111
E-Mail: privacy@windroseair.de

Fragen zu Ihrer Flugbuchung richten Sie bitte an den Bereich Charterservice:
E-Mail: fly@windroseair.de
Telefon: +49 (0) 30 / 64 31 70-100

Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Anja Schwager, erreichen Sie unter:

DSKC Datenschutz-Arbeitssicherheit-Kompetenz-Center GmbH
Sielower Landstraße 68
03044 Cottbus
Telefon: +49 (0)355 / 48 67 94 10
E- Mail: info@dskc.de

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon, über ein Kontaktformular oder per Post werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, Zahlungsdaten und Ihre Mailadresse) und Informationen Ihrer Identitätsdokumente (z.B.: Reisepass oder Ausweis) von uns gespeichert, um die Durchführung Ihres Fluges inklusive der von Ihnen georderten Serviceleistungen organisieren zu können.

(3) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Papierakten werden dann datenschutzkonform vernichtet. Daten die zur Einhaltung gesetzlich oder steuerrechtlich vorgegebener Aufbewahrungsfristen benötigt werden, werden nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.

 

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

§ 3 Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung

(1) Ihre Daten werden auf Grund des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, verarbeitet.

(2) Weiter werden Ihre Daten werden auf Grund des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse verarbeitet. Unser Interesse besteht in der vertragsgerechten Durchführung Ihres Beförderungsauftrages.

 

§ 4 Wer bekommt Ihre Daten

(1) Ihre Daten werden zur Organisation Ihres Fluges in verschiedenen Bereichen in unserem Haus verarbeitet. Unsere Mitarbeiter/innen sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

(2) Zur Durchführung zusätzlicher, von Ihnen beauftragter Dienstleistungen, müssen wir Ihre Daten an externe Dienstleister weitergeben. In diesem Fall geben wir nur Daten weiter, die zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistung benötigt werden. Soweit wie möglich, werden hierbei Ihre Daten anonymisiert.

(3) Daten, die nicht zur Auftragsabarbeitung benötigt werden, bedürfen zur Weitergabe einer Einwilligung.

(4) Wir sind nach dem Gesetz über die Verarbeitung von Fluggastdaten zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/681 verpflichtet, Ihre Daten an die Fluggastdatenzentralstelle weiter zu geben. In diesem Gesetz ist festgelegt, welche Daten mitgeteilt werden müssen.

 

§ 5 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, bleiben Daten, welche gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen davon unberührt, solange diese Fristen bestehen.